Darmfunktionen und Stressbewältigung …

Mehr Lebensfreude? Wie wäre es mit Taurin?

11.08.2021  Strunz GmbH  Drucken

Taurin bringt Energie, bringt Ausdauer beim Joggen, am Schreibtisch, steigert die Fettverbrennung. In meinen Augen eine der wichtigsten Aminosäuren, auch wenn offiziell nicht essentiell. Warum nicht? Weil der Körper sie selbst herstellen kann. Besser könnte. Tut er in den allermeisten Fällen aber nicht ausreichend. Das weiß ich, weil ich messe. Können Sie genauso tun.

Taurin schenkt Ihnen Energy. In Red Bull enthalten. Vielen reicht die Aussage wahrscheinlich. Ich möchte es immer etwas genauer wissen. Wie stellt es eine einzige Aminosäure an, dass ich morgens aus dem Bett aufspringe und es kaum erwarten kann, mit dem Tag loszulegen? Wie stellt es eine einzige Aminosäure an, dass ich bis in den späten Abend fröhlich pfeifend meine Aufgaben erledige?

Wissenschaftler aus Dänemark haben eine Erklärung gefunden. Taurin kommt in besonders hoher Konzentration in den Mitochondrien vor. Das sind die Untereinheiten der Zellen, in denen Energie entsteht. Jede Zelle hat Tausende davon. In den Mitochondrien läuft der so genannte Citratzyklus ab. Der zentrale Stoffwechselvorgang zur Energieherstellung. Der Citratzyklus enthält sieben Umbauschritte, bei fast jedem bilden sich Energiemoleküle. Jeder Umbauschritt wird von einem anderen Enzym vorgenommen. Je schneller und häufiger alle sieben Umbauschritte stattfinden, umso mehr Energie. Logisch. Jetzt kommt’s:

Taurin sorgt für ein ideales Milieu, in dem die Enzyme optimal arbeiten.

Milieu? Mir neu. Was soll das nun schon wieder sein. Das können Sie sich wie folgt vorstellen: Jede Zelle, jedes Mitochondrium ist mit einer wässrigen Lösung gefüllt. In der Lösung befinden sich eine Menge unterschiedlicher Stoffe. Je nachdem, welche Stoffe dort zusammenkommen, hat die Lösung einen anderen pH-Wert. Die Enzyme des Citratzyklus arbeiten bei einem bestimmten pH-Wert besonders effektiv. Taurin sorgt dafür, dass sich dieser einstellt. Das ist mit idealem Milieu gemeint.

Im passenden Milieu arbeiten die Enzyme daraufhin effektiver. Das fühlen Sie. Sie stecken voller Energie.

Gut arbeitende Enzyme sorgen für eine optimale Energieherstellung.

Wissen Sie eigentlich, warum mich Energie so fasziniert? Energie können Sie gleichsetzen mit Lebensfreude. Wenn Sie mir das nicht glauben, dann beobachten Sie Ihre Mitmenschen. Tun Sie´s wirklich. Gucken Sie hin! Betrachten Sie ihre Bewegungen, ihre Körperhaltung, ihren Elan. Picken Sie sich eine „Versuchsperson“ heraus und überlegen Sie sich, wie viel Energie diese Person hat. Mehr als Sie? Weniger? Wenn Sie sich festgelegt haben, blicken Sie der Person ins Gesicht. Was glauben Sie, wie glücklich sie ist? Kann jeder von Ihnen sehr wohl beantworten.

PS: Übrigens: ein recht unterhaltsames, ja spannendes Spiel zu zweit.

Quelle: Hansen SH, Andersen ML, Cornett C, Gradinaru R, Grunnet N. A role for taurine in mitochondrial function. J Biomed Sci. 2010 Aug 24;17 Suppl 1(Suppl 1): S23.VORHERIGE NEWSZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Karpfen, Masthähnchen und … Corona

10.08.2021  Strunz GmbH  Drucken

Geld regiert die Welt – zumindest zum Teil. Um Geld geht es in der Tierhaltung, wenn Fische, Hühner oder Schweine für die Lebensmittelindustrie heranwachsen. Tier- und Fischwirte wollen qualitativ hochwertige Produkte zu möglichst niedrigen Kosten produzieren. Hochwertig heißt immer gesünder. Gesunde Tiere riechen und schmecken einfach besser.

Ein erheblicher Kostenfaktor ist neben dem Futter die tiermedizinische Betreuung. Wenn einzelne Tiere krank werden oder der gesamte Bestand betroffen ist, geht das so richtig ins Geld. Das will kein Fisch- oder Tierwirt. Daher beugen sie vor, mit Nährstoffen, besonders mit Aminosäuren.

Mit AMINOSÄUREN!

Momentan gibt es viel mehr Studien über die Auswirkung einzelner Aminosäuren auf die Gesundheit von Tieren als auf die des Menschen. Warum? Da geht´s halt um Geld. Ganz einfach. Für Tier- und Fischwirte ist es entscheidend, ihre Tiere maximal gesund zuhalten. Landwirtschaftsverbände geben an Universitäten Studien in Auftrag.

Ein finanzielles Interesse an gesunden Menschen besteht bislang nicht. Nein, besteht nicht! Momentan wird mit kranken Menschen Geld gemacht. Medikamente und Krankenhausaufenthalte bringen mehr als der Verkauf von Aminosäuren.

Betrachten wir uns eine essentielle Aminosäure genauer: Threonin.

Ein Mangel an Threonin schwächt das Immunsystem … des Karpfens. Gemessen und bewiesen.

Die Gabe von Threonin schaltet Gene an, die daraufhin vermehrt antioxidative und entzündungshemmende Stoffe bilden … bei einer Karpfenart aus China. Wäre also entscheidende Hilfe gegen Corona.

Ermittlung optimaler Threonin-Mengen für das Immunsystem, Darmfunktionen und Stressbewältigung … bei Masthähnchen. Ziel dieses zusammenfassenden Artikels war es, optimales Futter zu den geringst möglichen Kosten zusammen zu stellen. Optimales Futter fürs Immunsystem? Also Schluss mit der Corona-Pandemie? Für Masthähnchen selbstverständlich. Da geht’s, wie gesagt, ums Geld.

Ich warte nicht, bis es Studien dieser Art auch für den Menschen gibt. Ich messe lieber. Ich weiß, wie schlecht es um die Versorgung mit essentiellen Aminosäuren bei den meisten meiner Patienten bestellt ist. Ich weiß, dass Aminosäuren heilen. Nutzen Sie dieses Wissen?

Wirklich? Sind Sie sich darüber im Klaren, dass auf dieser Website ein Paradigmen-wechsel der Medizin stattfindet? Dass hier bisher Unerhörtes geboten wird? Ihnen!

Quellen: Dong YW, Jiang WD, Liu Y, et al. Threonine deficiency decreased intestinal immunity and aggravated inflammation associated with NF-κB and target of rapamycin signalling pathways in juvenile grass carp (Ctenopharyngodon idella) after infection with Aeromonas hydrophila. Br J Nutr. 2017;118(2):92-108.

Habte-Tsion HM, Ren M, Liu B, Ge X, Xie J, Chen R. Threonine modulates immune response, antioxidant status and gene expressions of antioxidant enzymes and antioxidant-immune-cytokine-related signaling molecules in juvenile blunt snout bream (Megalobrama amblycephala). Fish Shellfish Immunol. 2016;51:189-199.

Kidd MT. Nutritional considerations concerning threonine in broilers. World’s Poultry Science Journal. 2000;56(2):139-151.VORHERIGE NEWSZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

  1. Mehr Lebensfreude? Wie wäre es mit Taurin?11.08.2021  Strunz GmbHTaurin bringt Energie, bringt Ausdauer beim Joggen, am …MEHR LESEN »
  2. Karpfen, Masthähnchen und … Corona10.08.2021  Strunz GmbHGeld regiert die Welt – zumindest zum Teil. …MEHR LESEN »
  3. Google und das Virus09.08.2021  Strunz GmbHDiesen Newsbeitrag finden Sie auf http://www.drstrunz.de.MEHR LESEN »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s